Arbeitszimmer und Home-Office 2023 besser absetzbar

Gesetzgeber erleichtert das Steuern sparen mit Arbeitszimmer und Homeoffice

Wer ein Arbeitszimmer von der Steuer absetzen kann, freut sich ab 2023 über eine deutliche Erleichterung: Eine Pauschale in Höhe von 1.260 Euro pro Jahr ersetzt das Nachweisen von Aufwendungen. Steuerpflichtige, deren häusliches Arbeitszimmer den Mittelpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit bildet, können auch weiterhin alle tatsächlichen Kosten für das Arbeitszimmer von der Steuer absetzen, müssen dies dann aber auch nachweisen.

Ohne eigenes Arbeitszimmer können Steuerpflichtige für 2023 eine höhere Pauschale fürs Home-Office geltend machen.

Das Wichtigste in Kürze
  • Arbeitszimmer jetzt ohne Papierkrieg pauschal absetzbar
  • Pauschale für Home-Office auf 1.260 Euro im Jahr angehoben

Pauschale für Arbeitszimmer

Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer können Steuerpflichtige nur dann absetzen, wenn ihnen kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Bis 2022 musste der Betroffene die tatsächlichen Kosten einzeln Nachweisen, und als Obergrenze gelten 1.250 Euro im Jahr. Der Gesetzgeber hat mit dem Jahressteuergesetz nun dem Papierkrieg ein Ende gesetzt: Für 2023 und die Folgejahre können Steuerpflichtige für ein häusliches Arbeitszimmer eine Pauschale von 1.260 Euro im Jahr geltend machen.

Allerdings auch weiterhin nur dann, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Für jeden Monat, in dem diese Bedingung nicht erfüllt ist, muss die Pauschale um ein Zwölftel gekürzt werden. 

Höhere Pauschale im Home-Office

Steht kein eigenes Arbeitszimmer zur Verfügung, dann können Steuerpflichtige, die zuhause arbeiten, alternativ die Pauschale für das Arbeiten im Home-Office in Anspruch nehmen. Die Arbeit im Home-Office hat der Gesetzgeber im Jahressteuergesetz ab 2023 deutlich besser gestellt:
  • Steuerpflichtige können nun pro Tag 6 Euro, statt bisher 5 Euro steuerlich geltend machen.
  • Die Pauschale können Betroffene nun für 210 Tage, statt bisher 120 Tage in Anspruch nehmen.

Dadurch ergibt sich ein Höchstbetrag von 1.260 Euro, statt bisher 600 Euro. Die Pauschale gilt auch, wenn kein häusliches Arbeitszimmer zur Verfügung steht. Das entlastet gerade Familien mit kleineren Wohnungen, da ein separates Arbeitszimmer nun nicht mehr Voraussetzung für einen Steuerabzug ist. 

Erstellt von (Name) W.V.R. am 10.01.2023
Geändert: 18.08.2023 08:27:00
Autor:  Wolff von Rechenberg
Quelle:  Steuerberatungsgesellschaft Habetreu, Brandenburg
Bild:  panthermedia.net / 9dreamstudio (YAYMicro)
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema E-Commerce finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für E-Commerce-Fachwirte und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für E-Commerce-Fachkräfte, u.a. auch Kurse zum E-Commerce Fachwirt / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das E-Commerce1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im E-Commerce-Bereich.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf E-Commerce1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf E-Commerce1x1.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen