Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und ihr Verständnis von Work-Life-Balance grundlegend verändert.

„Zu Beginn der Corona-Pandemie haben Unternehmen schnell reagiert und Möglichkeiten geschaffen, produktiv zu bleiben. Im Umkehrschluss haben sich Praktiken und Arbeitsweisen etabliert, die heute als normal gelten, die einige Unternehmen allerdings vor neue Herausforderungen stellen“, sagt Bilgi Yildirim, Regional Managing Director Mitte-Süd bei Robert Half. Das sind vier Bereiche, die besonders stark von diesen Veränderungen betroffen waren.


1. Das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber

In den vergangenen fünf Jahren hat die Personalgewinnung in den Unternehmen eine wahre Achterbahnfahrt erlebt. Direkt zu Beginn der Pandemie haben viele Unternehmen Einstellungen gestoppt. Die wirtschaftliche Erholung und damit die Nachfrage nach geeigneten Experten stieg in der Folge wieder an. Binnen kürzester Zeit schnellte der Mitarbeiterbedarf in den Unternehmen in die Höhe. Gerade diese Situation hat die Arbeitnehmerseite in den vergangenen Jahren stark begünstigt und hält bis heute an. Zwar bleibt das Gehalt eine Priorität, allerdings sind flexible Arbeitsmodelle und entsprechende Zusatzpakete wichtiger geworden. 62 Prozent der Arbeitnehmer sagen, dass hybride Arbeitsmodelle einen positiven Effekt auf ihre Produktivität haben, und nur noch 38 Prozent sagen, dass Arbeitsplatzsicherheit wichtiger sei als die Vergütung (Gehaltsübersicht 2025).

Yildirim: „Wir haben einen Paradigmenwechsel erlebt, der immer noch nicht abgeschlossen ist. ‚Hauptsache Arbeit‘ ist für Arbeitnehmer ein Stück weit vorbei. Sie hinterfragen die Konditionen genauer und sind eher bereit, kalkulierbare Risiken einzugehen, wenn es um die Arbeitsplatzwahl geht.“

2. Die Sinnfrage und Work-Life-Balance

Arbeitnehmer hinterfragen heute mehr denn je, womit sie einen Großteil ihrer Zeit im Arbeitskontext verbringen. „Arbeitnehmer fragen heute viel stärker nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fordern von Unternehmen ein Mindestmaß an Flexibilität ein. In der Corona-Zeit haben sich viele Arbeitnehmer vorgenommen, mehr Zeit in ehrenamtliche Tätigkeiten zu investieren, sich Hunde angeschafft oder mehr Zeit mit der Familie verbracht, weil sie effektiv zu Hause präsenter waren“, so Yildirim weiter.

3. Digitale Transformation und Arbeitspensum

Ferner hat sich ein neues Verhältnis zu reiner Arbeitszeit und Produktivität herausgebildet. Laut Yildirim hat Corona zu einer Dynamisierung von Digitalisierungsaspekten in den Unternehmen geführt. „Heute ist es ganz normal, dass Unternehmen Werkzeuge wie Zoom, Teams oder Slack vorhalten, mit denen die Arbeitnehmer aktiv arbeiten sollen und dies auch tun. Die Nutzung hat zu einem neuen Verhältnis von Zeit und Produktivität geführt. Durch Künstliche Intelligenz wird dieser Trend nur noch weiter verstärkt“, sagt Yildirim weiter. Die ersten Trends lassen sich bereits heute daraus ableiten.

4. Eine veränderte Sicht auf Führung

Auch die Rolle von Manager-Positionen hat sich drastisch gewandelt. Mit der Arbeit außerhalb des Büros setzen sich auch Remote-Leadership-Rollen immer stärker durch, machen die Führungsrollen allerdings auch komplexer. Hinzu kommt: Besonders jüngere Arbeitnehmer lehnen zunehmend Beförderungen in Führungspositionen ab und bevorzugen Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten. „Dies ist kein Mangel an Ambition, sondern eine neue Denkweise über die berufliche Entwicklung innerhalb des Unternehmens“, erklärt Yildirim. Gerade Führungskräfte müssten lernen, wie sie Teams und entsprechende Ergebnisse über teilweise hunderte Kilometer Entfernung sicherstellen. „Der Chef, der jeden Tag im Büro ist und neben dem Schreibtisch der Mitarbeiter steht, um ihre Arbeit zu kontrollieren, ist ein Auslaufmodell“, beschreibt Yildirim die Situation.

Die gesamte Gehaltsübersicht 2025 von Robert Half können Sie hier kostenfrei einsehen >>

Erstellt von (Name) E.R. am 27.03.2025
Geändert: 27.03.2025 07:43:08
Quelle:  Robert Half
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Dmitriy Shironosov
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema E-Commerce finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für E-Commerce-Fachwirte und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für E-Commerce-Fachkräfte, u.a. auch Kurse zum E-Commerce Fachwirt / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das E-Commerce1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im E-Commerce-Bereich.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf E-Commerce1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf E-Commerce1x1.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System