Deloitte: Deutsche Finanzvorstände beurteilen Geschäftsaussichten pessimistisch

Deutsche Unternehmen leiden unter dem aktuellen wirtschaftlichen Umfeld. Das zeigt der 24. CFO Survey von Deloitte, in dem sich 193 Finanzvorstände deutscher Unternehmen zu ihren Einschätzungen und Erwartungen äußern. Fast die Hälfte der Befragten beurteilt die Situation mittlerweile schlechter als noch vor drei Monaten. Großunternehmen sind von diesem negativen Umschwung stärker betroffen als Mittelständler. Auch bei den Branchen gibt es Unterschiede: Besonders schlecht sind die Aussichten in der Baubranche, im Maschinenbau und in der Automobilbranche, etwas besser im Handel und der Konsumgüterindustrie.

Zu den Ursachen für die Verschlechterung des Stimmungsbilds gehören vielfältige, inzwischen bereits länger anhaltende Risiken. Am wichtigsten sind der Fachkräftemangel (64 Prozent), die steigenden Lohnkosten (62 Prozent) und die nachlassende Inlandsnachfrage (58 Prozent). Bei exportorientierten Unternehmen kommen verschiedene geopolitischen Risiken hinzu.
Diese Unsicherheiten spiegeln sich bei den Kennzahlen der Unternehmen. Einerseits erwarten die Finanzvorstände leicht steigende Umsätze, gleichzeitig jedoch sinkende operative Margen sowie Veränderungen bei Investitionen und Beschäftigung. In der Automobilindustrie beispielsweise wollen mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten weniger investieren, während in der Konsumgüterindustrie rund 60 Prozent der befragten Unternehmen mehr Investitionen planen. Auch bei den Beschäftigungsplänen unterscheiden sich die Branchen: Während die Hälfte der befragten Unternehmen aus der chemischen Industrie im kommenden Jahr weniger Einstellungen plant, erwarten Finanzvorstände im Dienstleistungssektor eher eine personelle Zunahme. 

Vor diesem Hintergrund haben Kostensenkungen für 68 Prozent der Befragten die höchste Priorität. Außerdemn wollen sie die Automatisierung (45 Prozent) und die Digitalisierung (42 Prozent) vorantreiben. Investitionen für die Erschließung neuer Märkte sind dagegen nur bei 20 Prozent der befragten Unternehmen geplant. 

Die fehlenden Fachkräfte sind dem Deloitte CFO Survey auch in der Finanzfunktion eine große Herausforderung. Insbesondere Großunternehmen haben demnach erhebliche Probleme, ausreichend qualifizierte Mitarbeiter der Finanzfunktion aufzubauen. Entsprechend könne sich die Prozess- und Systemlandschaft innerhalb der Finanzfunktion nicht in einem adäquaten Tempo weiterentwickeln. Die CFOs könnten dem Fachkräftemangel mit verstärktem Outsourcing begegnen, nutzen diese Option bislang jedoch kaum. In vielen Unternehmen sei allerdings eine zukünftige Auslagerung in der Diskussion, besonders in Bereichen wie Application Management System, Daten- und Prozessmanagement oder Transformations-Know-how. 


Erstellt von (Name) E.R. am 01.12.2023
Geändert: 01.12.2023 08:34:04
Autor:  Petra Hannen
Quelle:  Deloitte
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Valeriy Kachaev
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema E-Commerce finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für E-Commerce-Fachwirte und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für E-Commerce-Fachkräfte, u.a. auch Kurse zum E-Commerce Fachwirt / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das E-Commerce1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im E-Commerce-Bereich.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf E-Commerce1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf E-Commerce1x1.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System