Deutsche auf KI besser vorbereitet, als angenommen

Wie verändert Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag der Arbeitnehmer*innen in Deutschland? Welche Fähigkeiten müssen Beschäftigte besitzen, um ChatGPT und Co. erfolgreich im Job einsetzen zu können? Und wie kompetent schätzen die Arbeitnehmenden sich hier selbst ein? Eine aktuelle Studie von The Stepstone Group, einer der weltweit führenden Recruiting-Plattformen, ist diesen Fragen nachgegangen. Für die Studie wurden im Mai 2023 rund 3.000 Arbeitnehmer*innen in Deutschland befragt.

Die Ergebnisse machen deutlich: Viele machen bereits erste Erfahrungen mit dem Einsatz von KI im Job. So fühlen sich rund 34 Prozent schon eher sicher im Umgang mit KI, 10 Prozent sehr sicher. Fast die Hälfte (49 Prozent) setzt Künstliche Intelligenz bereits im Arbeitsumfeld ein.

Außerdem hat The Stepstone Group in der Erhebung festgestellt, dass knapp vier von zehn Personen (38 Prozent) erwarten, dank Künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten erlernen zu können, und dass ein Drittel mit einer Produktivitätssteigerung rechnet. "In Zeiten der Arbeiterlosigkeit sind wir zukünftig langfristig darauf angewiesen, mehr Arbeit mit weniger Menschen erledigen zu können", sagt Dr. Tobias Zimmermann, Arbeitsmarktexperte bei The Stepstone Group.

Kommunikationsfähigkeit wichtiger als Datenanalyse-Skills

Die Studie zeigt aber auch: Viele liegen falsch, wenn es um künftig benötigte KI-Skills geht. Aus ihrer Sicht sind Digitalkompetenz sowie Datenanalyse und -interpretation die mit Abstand wichtigsten Fähigkeiten für den erfolgreichen Einsatz von KI im Arbeitsalltag. Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, kritisches Denken und Anpassungsfähigkeiten werden von ihnen als weniger wichtig bewertet.

„Viele Beschäftigte sind verunsichert. Sie glauben, dass jetzt alle Daten- und Technologie-Profis werden müssen“, so Zimmermann. „Dabei brauchen wir im alltäglichen Einsatz von KI gar kein vertieftes technisches Detailwissen. Natürlich ist es wichtig, dass wir die Tools anwenden können – vor allem aber müssen wir die Ergebnisse angemessen einordnen können. Fähigkeiten wie Digitalkompetenz und Datenanalyse und -interpretation sind zwar wichtig, mindestens ebenso entscheidend sind aber Kommunikationsfähigkeiten, kritisches Denken   und sich immer wieder an neue Ausgangslagen anzupassen. Kommunikationskompetenz ist die Grundlage erfolgreicher zwischenmenschlicher Zusammenarbeit. Um diese auch in Zukunft mit Unterstützung von KI erfolgreich fortführen zu können, braucht es Empathie, Kreativität und Kontextverständnis – menschliche Eigenschaften, die kein Roboter übernehmen kann.“

KI-Skills: Beschäftigte gut aufgestellt

In genau diesen Eigenschaften schätzen sich Arbeitnehmer*innen in Deutschland auch als besonders stark ein: Laut Studie bewerten sie sich selbst am besten in den Bereichen kritisches Denken und Kommunikations- und Anpassungsfähigkeit. „Die Beschäftigten sind besser auf die KI-Revolution am Arbeitsmarkt vorbereitet, als sie glauben. Sie können den Entwicklungen also gelassen entgegensehen. Gleichzeitig sollten sie die Chance nutzen, sich weiterzubilden. Wer KI-Tools sicher und routiniert bedienen kann, gewinnt Zeit, um sich menschlichen, kommunikativen Aufgaben zu widmen – auf die wird es bei Erfolg im Beruf nämlich künftig mehr denn je ankommen“, resümiert Zimmermann. Dieser Meinung ist übrigens auch ChatGPT: Fragt man das Tool, welche Fähigkeiten für seine erfolgreiche Nutzung am wichtigsten sind, antwortet es, Kommunikationsfähigkeit und kritisches Denken seien wichtiger als Datenanalyse und Co.

Über die KI-Studie von The Stepstone Group

Wir erleben aktuell die nächste große Revolution am Arbeitsmarkt. Und wir alle sind Teil davon: Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, grundlegend verändern. Automatisierung, gesteigerte Effizienz und neue Beschäftigungsmöglichkeiten sind nur einige der erwartbaren Auswirkungen. Welche Chancen bietet KI der Arbeitswelt in Deutschland und wie stehen Arbeitnehmende der Nutzung von KI gegenüber? Diese und weitere Fragen hat The Stepstone Group im Rahmen einer Online-Umfrage untersucht. An der Befragung haben von Mitte Mai bis Anfang Juni 2023 mehr als 3.000 Menschen teilgenommen. Davon haben ca. 24 Prozent Führungsverantwortung, während ca. 19 Prozent im Recruiting tätig sind. Die Ergebnisse sind für die Erwerbsbevölkerung in Deutschland repräsentativ.

Erstellt von (Name) E.R. am 11.07.2023
Geändert: 11.07.2023 08:42:26
Quelle:  Stepstone
Bild:  Bildagentur PantherMedia / violetkaipa
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema E-Commerce finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für E-Commerce-Fachwirte und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für E-Commerce-Fachkräfte, u.a. auch Kurse zum E-Commerce Fachwirt / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das E-Commerce1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im E-Commerce-Bereich.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf E-Commerce1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf E-Commerce1x1.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen