Online Shopping vor allem auf dem Land

Der E-Commerce boomt – und das nicht erst seit Corona. Der Anteil der traditionellen Ladenkäufer:innen hat sich in den letzten zehn Jahren halbiert, wohingegen Online-Shops mittlerweile in jeder Altersklasse auf Nachfrage stoßen. Die Zahl der Personen, die ausschließlich oder überwiegend online einkaufen ist seit 2019 um 7 Prozentpunkte gestiegen. Das teilt das Marktforschungsinstitut ibi research unter Verweis auf eine eigenen Studie mit.

Nur noch drei Prozent der Befragten in der Studie gaben an, ausschließlich in stationären Geschäften einzukaufen. Weitere 20 Prozent bestellen zwar gelegentlich Produkte im Internet, aber bevorzugen stationäre Geschäfte. 42 Prozent der Teilnehmenden stuften sich selbst als "selektive Online-Shopper" ein. Sie kaufen also bestimmte Artikel im Internet und andere Produkte in stationären Läden. 35 Prozent der deutschen Konsument:innen kaufen laut Studie alles außer Lebensmittel online.

Abbildung1.jpg


Online-Shopping keine Frage des Alters

Vor allem Konsumenten im Alter von 16 bis 39 Jahren kaufen demnach überwiegend oder ausschließlich im Internet ein. Dabei sei Online-Shopping jedoch nicht zwingend eine Frage des Alters, heißt es in der Studie. Zwar finde man die traditionellen Ladenkäufer:innen am ehesten in der Altersgruppe ab 60 Jahren, doch auch hier ändere sich das Kaufverhalten. 41 Prozent der 60- bis 69-jährigen Konsument:innen zählten sich heute zu den selektiven Online-Shoppern. Der Anteil der traditionellen Ladenkäufer:innen habe ich hingegen mehr als halbiert (2012: 52 Prozent; 2022: 23 Prozent) – die Werte der selektiven und leidenschaftlichen Online-Shopper seien dagegen deutlich angestiegen, führt das Institut weiter aus.

Familien auf dem Land shoppen besonders gern online

Zusätzlich macht die Studie deutlich, dass das Kaufverhalten stark von der Größe des Wohnorts beeinflusst wird. Wer in ländlichen Regionen lebt, bestellt besonders gerne online. So kaufen 43 Prozent der Menschen aus kleineren Orten hauptsächlich im Internet ein – vermutlich aufgrund zu geringer Auswahl vor Ort. Außerdem sorgen Kinder im Haushalt dafür, dass mehr und häufiger online bestellt wird: Insgesamt 45 Prozent der befragten Haushalte mit Kindern kaufen überwiegend oder ausschließlich online.

Erstellt von (Name) W.V.R. am 05.10.2022
Geändert: 07.10.2022 11:37:52
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
Webinar Jabatix NC

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema E-Commerce finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für E-Commerce-Fachwirte und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für E-Commerce-Fachkräfte, u.a. auch Kurse zum E-Commerce Fachwirt / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das E-Commerce1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im E-Commerce-Bereich.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf E-Commerce1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf E-Commerce1x1.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen